
Informationen zu der Tarifrunde 2023 findet ihr auf hier auf der ver.di-der ver.di-Bundesseite
18.10.2022, Bielefeld
Erste Stimmungslage bei heißer Suppe für eine stürmische Tarifrunde 2023 erforscht. Die Kolleginnen und Kollegen auf dem Rathausplatz und im Umweltbetrieb in Bielefeld unterstützem die Forderung von 10,5 %, mind. 500 € und 200 € für die Auszubildenden.
Hier unten einige Impressionen
Hier haben wir einige Bilder von den Streiks zusammen gestellt.
48 Stunden pro Woche – so hoch liegt die maximale Arbeitszeit (inklusive Bereitschaftszeit) im kommunalen Rettungsdienst. Viel zu viel, finden die Beschäftigten und haben die Forderung nach einer kürzeren Höchstarbeitszeit im Rahmen der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes Ende 2020 auf die Tagesordnung gesetzt. Doch die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) lehnte das vehement ab und blockierte Verbesserungen.
Für uns ist klar: ver.di bleibt am Thema dran. Bis zu den nächsten Verhandlungen – spätestens in der Tarifrunde Anfang 2023 – nutzen wir die Zeit, um stärker zu werden und mit Aktionen auf unser Anliegen aufmerksam zu machen. Wenn sich die Kolleginnen und Kollegen im kommunalen Rettungsdienst noch stärker organisieren und gemeinsam handeln, können wir viel erreichen.
Alle weiteren Infos zur Kampagne findet ihr hier: https://gesundheit-soziales.verdi.de/mein-arbeitsplatz/rettungsdienst/kampagne-fuer-den-kommunalen-rettungsdienst
Nebenstehend die aktuellen Informationen zu den Tarifverhandlungen Kurzarbeit für den öffentlichen Dienst
Erste Gespräche auf Spitzenebene haben dieses Thema aufgegriffen. Dazu nebenstehend das Tarifinfo.
Am 29.01.2020 wurde ein Tarifvertrag für Dual Studierende abgeschlossen. Nebenstehend das Flugblatt.